Lesenswert

Advent-Spaziergang zu den Lacken
Einzigartiges Naturparadies rund um Illmitz
Weihnachten liegt vor uns, wir blicken auf ein turbulentes und dennoch ungewöhnlich ruhiges Jahr zurück. Die Pandemie hat vieles, aber nicht alles verändert. Spaziergänge in die herrliche Naturlandschaft rund um Illmitz sind und bleiben ein Fixpunkt bei Jung und Alt.

Illmitz - alles bleibt gut
Die neuen Verordnungen der Bundesregierung ändern in diesem Spätherbst alles – auch in Illmitz. Eigentlich würden die Vorbereitungen für die traditionellen „Tage der offenen Kellertüre“ anstehen – kurzfristig wurde hier alles abgesagt. Auch die Gastronomie hat seit 3.11. geschlossen und verabschiedet sich in eine verfrühte Winterpause.

Nach der Lese ist vor der Lese
Wenn die Lichter im Keller lange brennen
Illmitz ist bekannt für seine Weltmeisterweine. Bekannt für endlos weite Weingärten, den angrenzenden Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel und die besten Böden in der pannonischen Tiefebene. Für einen guten Wein ist trotz optimaler Vegetation...

Goldene Zeiten im Illmitzer Spätsommer
Es glitzert und schimmert am Steppensee
Es ist das Licht, das in den späten Sommermonaten die Region im Seewinkel verzaubert. Erst golden, dann schimmert es in Orange, Rot und Violett – unvergesslich bleiben die farbenfrohen Spiegelungen auf dem Wasser, wenn ein schöner Spätsommertag endet.

Hochsaison am Steppensee!
In Illmitz urlaubt der Gast gemütlich und ruhig
Es ist August am Neusiedler See. Das Wasser ist warm, der Wasserstand niedrig, der Niederschlag im Juli hat dem See gut getan. Eigentlich ist alles wunderbar. In Illmitz ist es - trotz Hochsaison - ruhiger als an vielen Hot Spots am Steppensee.

Ferienbeginn am Neusiedler See!
In Illmitz hat der Urlaub schon längst begonnen
Aktuell zeigt die Quecksilbersäule 30 Grad, der Wind ist mäßig und auf dem See tummeln sich Segelboote, Windsurfer und Kiter. Das Wasser ist bereits angenehm warm und auch die Badegäste in Illmitz machen es sich im weitläufigen Strandbad gemütlich.

Ein Frühling, der anders geplant war
Illmitz liefert trotz Krise schöne Aussichten
Es sind ungewöhnlich ruhige Zeiten in Illmitz. Die Straßen, Pensionen, Wirtshäuser und Buschenschenken sollten eigentlich voll sein mit Touristen – aber nicht in diesem Jahr. Die weltweite Pandemie hat auch Illmitz erreicht und Sicherheit und Gesundheit stehen jetzt vor Tourismus und Freizeitwirtschaft.

Eiszeit am Neusiedler See
Wie geht es dabei Fischen, Vögeln und Wasserpflanzen?
Es ist wunderschön, spiegelglatt oder vom Wind wild geformt, durchsichtig oder von einer Schneeschicht bedeckt, pickelhart oder weich und brüchig. Das Eis am Neusiedler See hat viele Gesichter. Ist es dick genug, tummeln sich tausende Menschen auf dem gefrorenen Nass: Eisläufer, Eissegler, Eissurfer und Walker.

Der Winter ist da - fast alle Schiffe liegen im Trockenen.
Luken dicht in Illmitz - seit Ende Oktober ist es still am See
Die meisten Schiffe wurden bereits gekrant und von den Besitzern in das Winterlager gefahren, der Hafen in Illmitz ist - fast - frei von Booten. Nur die großen Ausflugsschiffe bleiben im Wasser, die kleineren Mietboote überwintern am Trockendeck in der Halle.

Klingeling!
Illmitz stimmt sich auf Weihnachten ein
Frost und die ersten Schneeflocken kündigen auch in Illmitz im burgenländischen Seewinkel die Adventszeit an. Bereits am ersten Dezemberwochenende erklangen vorweihnachtliche Lieder aus das der örtlichen Pfarrkirche. Der Kirchenchor des Singvereins Illmitz lud zur „Adventeinstimmung“...

Knusprige Gansln, junge Weine und offene Kellertüren
30. Martiniloben in Illmitz – ein Fest im Seewinkel
Auch wenn die Temperaturen Anfang November nur selten über die 15 Grad Celsius klettern, in Illmitz ist dennoch beste Stimmung angesagt. Es ist die Zeit vor Martini, in diesen Tagen bereiten sich die WinzerInnen in der Nationalparkgemeinde auf das wohl schönste Fest des Jahres vor.

Ein großer Vogel und viel Gruu Gruu
Der eindrucksvolle Kranich fühlt sich im Nationalpark immer wohler
Laut wird es in den Herbstmonaten im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Das emsige Schnattern der Graugänse, die sich jetzt auf ihrem Weg in den Süden eine Rast gönnen, wird aber übertönt. Der Ruf des Kranichs ist kilometerweit zu hören. In Illmitz hat man sich längst an sein Klangbild gewöhnt, ...

Die große Ernte – wenn die Trauben in die Presse müssen
Von Illmitzer Weinbauern und langen Nächten im Keller
Schon Mitte August sieht man auf den Illmitzer Straßen die ersten Ergebnisse der jährlichen Traubenernte. Auf ihren prall gefüllten Hängern bringen die Weinbauern die frühen Sorten in die örtlichen Keller zur Weiterverarbeitung.

Im Seestrandbad Illmitz spielt die Musik
Garantiertes Stimmungshoch am letzten Ferienwochenende bei den Lakeside-Events
Das Ferienende naht. In Illmitz ist das für Jugendliche und Junggebliebene aber kein Grund, wehmütig oder gar traurig zu werden, denn am 30. und 31. August steigen im Strandbad wieder die Lakeside-Events für alle, die gerne zu Blasmusik und Electronic Music abtanzen.

Sandeck: Weiße Esel - weißer Sand
Anziehungspunkt für Familien, Wanderer und Radfahrer
Es ist ein außergewöhnlicher Ort, ein Platz an dem sich das sommerliche Morgenlicht gerne mit dem aufgewirbelten Staub der herantrabenden Eselherde vermengt und ein Staunen hinterlässt. Weiße Esel, blaue Augen und ein sandiges Gelände, auf dem sich die Vierhufer sehr wohl zu fühlen scheinen.

Quer durch den See nach Illmitz schwimmen
Großer Andrang beim Schwimmfestival Neusiedler See
Am 21. und 22. Juni 2019 wird es wieder „wurln“ im Illmitzer Strandbad. Pünktlich zur Sonnenwende treffen sich im Rahmen des 7. SchwimmFestivals Neusiedler See begeisterte Schwimmer aller Leistungs- und Altersklassen, um den See zu durchqueren.

Illmitz -
Badespaß für Jung und Alt
Erholung im weitläufigen Strandbad für die ganze Familie
Das Seebad Illmitz liegt einige Kilometer außerhalb des Ortes und ist dennoch gut und schnell per Fahrrad oder Auto zu erreichen. Die lange Seestraße führt vorbei an Feldern, der idyllischen Zicklacke und herrlichen Aussichtspunkten für Vogelbeobachter und Naturliebhaber.

Radfahren in einer der schönsten Gegenden Österreichs
Illmitz punktet immer wieder bei Pedalrittern und Outdoorbegeisterten
Während im April in den westlichen Regionen Österreichs oft noch die Schi angeschnallt werden, herrscht am Steppensee bereits sommerliche Vorfreunde.

Die "Bird Experience 2019" ist nicht mehr fern.
Die Illmitzer Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern
Zwischen 6. und 14. April 2019 wird sich in Illmitz einiges tun, wenn Vogelbeobachter aus aller Welt in die kleine Gemeinde im Seewinkel reisen, um sich über aktuelle Trends, technische Neuerungen und Workshops zu informieren.

Klassiker:
Der Illmitzer Frühlingsspaziergang
Genussvoll in die schönste Jahreszeit
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass Weine aus Illmitz weltweit Auszeichnungen erringen. Wen wunderts also, wenn immer mehr Freunde der Kulinarik den Weg in den Seewinkel finden, um sich hier an den Tagen der offenen Kellertür verwöhnen zu lassen.

Illmitz
im neuen Jahr
Wenn die Tage wieder länger werden
Der erste Tag im Jahr. Es ist wieder ruhig. Die laute Silvesternacht ist einer unendlichen Stille gewichen. Sogar die Tierwelt scheint den Atem anzuhalten an diesem ersten Jännertag. Es ist kalt und Nebel liegt über den Feldern von Illmitz.

Schöne stille Zeit
in Illmitz
Weihnachten am Neusiedler See
Die Nächte sind bereits eisig und die Böden teilweise gefroren, dennoch gibt es Tage, an denen das Thermometer 15 Grad und mehr anzeigt. Es ist Dezember in Illmitz, die Ernte ruht in den Fässern im Keller und auch die Gastronomie stellt sich auf beschauliche Tage ein.

Die St. Bartholomäus-Quelle
von Illmitz
Beliebter Treffpunkt und heilende Wirkung
Täglich sprudelt es rund 600 Mal aus dem örtlichen „Quellhahn“, wenn Besucher, Einheimische und Neugierige die Heilquelle im Zentrum von Illmitz aufsuchen: das Heilwasser der St. Bartholomäus-Quelle ist beliebt und wird gerne getrunken.

So schmeckt der Herbst im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Illmitz und seine kulinarischen Vorzüge am Ostufer des Steppensees
Dass man im Burgenland gut essen und trinken kann, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Dass es am Neusiedler See ausgezeichnete Weine gibt, ist auch nicht neu. Was aber macht die Speisen so vorzüglich und den Wein so weltmeisterlich?

Goldene Stunden im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Der Herbst zeigt sich farbenprächtig, voller Ruhe und Schönheit
Illmitz ist wohl der Ort, an dem sich Erholungssuchende in den Spätsommer- und Herbstmonaten besonders wohl fühlen. Der kleine Ort inmitten des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel im Burgenland hat einiges zu bieten.